Zusammenfassung
Bei 100 Patienten wurde unmittelbar vor Beginn koronarchirurgischer Eingriffe eine
normovolämische Hämodilution vorgenommen (15 ml/kg Körpergewicht; Gruppe I). Ferner
wurden zur intraoperativen Autotransfusion Cell-Saver-Geräte (Haemonetics, München)
angewendet. Verglichen wurden diese Patienten mit einer zweiten Gruppe (n = 100; Gruppe
II) ohne Anwendung der Autotransfusion. Vor der Gabe von Blut (autolog oder homolog)
wurde ein Absinken des Hämoglobins auf 9 g/dl und des Hämatokrits auf 0,28 toleriert
(während der extrakorporalen Zirkulation: 6,5 g/dl bzw. 0,16). Durch intra- und postoperative
Komplikationen wie Infarkt, Blutung (einschließlich Zweiteingriff) oder Sepsis reduzierte
sich die Zahl der Patienten in Gruppe I auf 94 und in Gruppe II auf 90. Die akute
normovolämische Hämodilution führte zu einem Anstieg des Herzzeitvolumens und der
Sauerstofftransportkapazität, während sich weitere hämodynamische Parameter nicht
veränderten; keinen Einfluß hatte sie auf das extravaskuläre Lungenwasser. Die Anwendung
der Autotransfusion ergab eine Reduzierung des Bedarfs an Fremdblut-Derivaten um 71 %
(Frischblut, Frischplasma, Erythrozytenkonzentrate). Klinisch bedeutsame Nachteile
der Autotransfusion konnten bei keinem Patienten nachgewiesen werden.
Abstract
Normovolemic hemodilution (15 mg/kg body-weight: group I) was undertaken in 100 patients
immediately before the start of coronary-artery surgery. In addition, a Cell-Saver
(Haemonetics, Munich) was used for intra-operative autotransfusion. Another group
of 100 patients (group II) was similarly operated on without autotransfusion (the
study was conducted on 200 consecutive patients undergoing aorto-coronary bypass).
Before blood (autologous or homologous) was administered a reduction of hemoglobin
to 9 g/100 ml and hematocrit to 0.28 was well tolerated (during extracorporeal circulation:
6.5 g/100 ml and 0.16, respectively). Due to intra- and postoperative complications,
such as infarct bleeding (including re-operation) or septicemia, the number of patients
placed in group I fell to 94, that in group II to 90. Acute normovolemic hemodilution
increased cardiac output and oxygen transport capacity, while other hemodynamic parameters
remained unchanged, and there was no effect on extravascular lung water. Autotransfusion
reduced the need for homologous blood derivatives by 71 % (fresh blood, fresh plasma,
RBC concentrates). No clinically significant disadvantages occurred.